Kategorie: Allgemein

Wird die Stadt Celle die Strabs abschaffen?

Die Bauarbeiten an der Fritzenwiese haben begonnen. Den Anwohnern drohen hohe Straßenausbaubeiträge. Diese werden fällig, sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Der Rat der Stadt könnte die Straßenausbausatzung bis dahin abschaffen. Ob sich dafür eine Mehrheit findet und das tatsächlich umgesetzt wird, ist weiterhin offen. Am 18.03.2023 schrieb die Cellesche Zeitung dazu folgenden Artikel :  

Fehlschlag : CDU Regierungsprogramm

Fehlschlag : CDU Regierungsprogramm   Herr Althusmann hat mit seiner CDU das Regierungsprogramm 2022 – 2027 veröffentlicht. Darin findet sich kein Wort zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Das hatte er jedoch im Frühjahr in einem Brief an die Vertreterin der Lenkungsgruppe des NBgS (Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge)  Angelika Flohr-Flögel versprochen. Wörtlich heißt es in dem von

Aktive Mittagspause

Aktive Mittagspause mit MP Stephan Weil. Zusammen mit einigen Mitstreitern der Anti-Strabs Initiative Celle und Celler Land haben wir an der Veranstaltung „Aktive Mittagspause“ mit MP Stephan Weil SPD teilgenommen. Leider war das für uns sehr enttäuschen, weil des Thema Strabs sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Werner Manske von der BI Lachendorf hat dazu folgendes geschrieben:

200.000 € pro Anlieger

Straßenausbaubeiträge in Höhe von 200.000 € pro Anlieger In Hannoversch-Münden muss der Philosophenweg saniert werden. Aufgrund der Hanglage und der maroden Wasserleitung entstehen Kosten in Höhe von 10 Mio €. Als Anliegerstraße müssen die Anlieger 75% der Kosten als Straßenausbaubeiträge tragen. Bei 37 Anliegern sind das für jeden über 200.000 €. Das ZDF hat am

Rundbrief April 2022

  Bürgerinitiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für Wietze Wietze 25.04.22 Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen der BI-Anti-Strabs Wietze, heute für Sie etwas Erfreuliches, was zur Hoffnung auf Abschaffung der Strabs beiträgt. Vorab muss ich berichten, dass es in Niedersachsen das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) gibt. Geführt wird diese Gruppe von Maren und Michael Zacharias aus

Rundbrief März 2022

Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen der BI-Anti-Strabs Wietze, Ich möchte Sie über unsere letzten Aktivitäten unterrichten. Am 22.03.22 veranstalteten wir einen Vortragsabend im Bürgersaal Wietze. An diesem Abend berichtete Herr Hartmut Büttner über die Vorgehensweise in seiner Heimatstadt Garbsen, die 2020 die Straßenausbaubeiträge abgeschafft hat und im Gegenzug die Grundsteuer erhöhte. Eine Kurzfassung seiner Rede finden

Wir sind nicht allein

Als Bürgerinitiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Wietze sind wir nicht allein. In Landkreis Celle und im ganzen Land Niedersachsen gibt Bürgerinitiativen und Interessenverbände die gleichfalls das Ziel Abschaffung der Strabs verfolgen. Auf diesen beiden Ebenen haben wir uns in der letzten Woche zur gemeinsamen Beratung getroffen. In Lachendorf fand das Treffen der „Anti Strabs