Autor: BI Anti Strabs

Fehlschlag : Abschaffung der Strabs abgelehnt

In der Sitzung vom 29.06.2023 hat der Rat der Stadt Celle über die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beraten. Leider hat sich keine Mehrheit für die Abschaffung gefunden. Sie wurde abgelehnt. Von verschiedenen Fraktionen wurden  unterschiedliche Anträge zur Abschaffung der Strabs gestellt.  Einige Anträge enthielten keine Vorschläge zur Kompensation der Einnahmeausfälle durch Wegfall der Strabs, andere sahen

Stadt Celle hat kein Geld.

Der Stadt Celle liegen Anträge zur Abschaffi8ng der Strabs vor. Eine Abschaffu8ng der Strabs führt jedoch zu Einnahmeausfällen. Eine Gegenfinanzierung steht noch aus. Die Cellesche Zeitung schrieb am 13.06.2023 folgendes :   Am 15.06.2023 schrieb die CZ noch folgenden Beitrag :  

In Lachendorf bleiben die Strabs

Die Bürgermeisterin der Samtgemeinde, Frau Suderburg, sieht in der aktuellen Finanzsituation keine Möglichkeit die Straßenausbaubeiträge in Lachendorf abzuschaffen. Eine Refinanzierung durch eine Erhöhung der Grundsteuer kommt nicht in Frage, so Frau Suderburg.  Auch ein Antrag, der AFD, die Straßenausbaubeiträge auf 5000 € zu begrenzen, wurde nicht einmal zur Beratung zugelassen. Die Cellesche Zeitung schrieb am

Wird die Stadt Celle die Strabs abschaffen?

Die Bauarbeiten an der Fritzenwiese haben begonnen. Den Anwohnern drohen hohe Straßenausbaubeiträge. Diese werden fällig, sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Der Rat der Stadt könnte die Straßenausbausatzung bis dahin abschaffen. Ob sich dafür eine Mehrheit findet und das tatsächlich umgesetzt wird, ist weiterhin offen. Am 18.03.2023 schrieb die Cellesche Zeitung dazu folgenden Artikel :